Informationen
Jetzt in 30 Sek als MFA bewerben!
des Gesundheitsamtes Pfaffenhofen zu Corona und bzgl. Reiserückkehrern
Emily Randlshofer
Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten, seit 2024 in der Praxis
Sehr geehrt Patientinnen und Patienten,
Es herrscht immer noch viel Verunsicherung zum Thema Corona Virus. Daher können wir Ihnen hier evtl. einige Information von unserer Seite geben, um etwas Ruhe in die Diskussion zu bringen.
Das Corona Virus (genannt SARS CoV 2) ist eine neu entstande Unterart einer schon länger bekannten Virusart (die Gruppe der Coronavieren). Die daraus resultierende Erkrankung nennt man COVID-19. Nachdem die Erkrankung erst gute 3 Monate bekannt ist wächst das Wissen über die Ansteckungsgefahr und die Gefahr am Virus zu sterben erst nach und nach anhand von Beobachtungen und Virusnachweisen.
Die Virusinfektion COVID-19 tritt derzeit noch extrem selten auf. Nach derzeitigem Stand (Quelle: WHO, Datum siehe unten) scheinen bei einer (sowieso schon sehr
unwahrscheinlichen) Infektion von dann 1000 infizierten Patienten ca. 7 Personen zu sterben. Das heisst bei den meisten Patienten verläuft die Erkrankung ohne irgendwelche Probleme.
Nach derzeitigem WIssenstand (siehe Datum unten) gilt, dass die Inkubationszeit (also der Zeit zwischen dem ersten Kontakt mit dem Virus und den ersten auffälligen Symptomen) typischerweise um die 5 Tage liegt, sie kann aber im Einzelfall auch bis knapp 14 Tage betragen. Daher leitet sich die 14-tägige Quarantäne Zeit ab, die Leute nach Kontakt mit einem nachgewiesenem Infizierten zu Hause einhalten müssen.
Den ausführlichen aktuellen Wissenstand über das Virus und die Erkrankung können sie hier nachlesen. Es ist die offizielle Homepage der Bundeszentrale zur gesundheitlichen Aufklärung die regelmäßig aktualisiert wird.
Falls Sie wissen wollen, was sie selber tun können um sich nicht anzustecken, lesen sie ebenfalls auf gerade genannten Homepage nach bzw. laden sie sich das Merkblatt herunter.
Das Wichtigste ist aber das Einfachste:
Falls sie selber einen grippalen Infekt haben melden Sie sich zur Infektsprechstunde bei uns telefonisch an. Sonst bleiben sie bitte zu Hause bis sie wieder gesund sind. Bitte niesen sie nur in den Ellebogen oder in ein Papiertschentuch, welches sie jedesmal danach wegwerfen. Waschen sie sich dann jedesmal trotzdem zur Sicherheit ihre Hände um nicht andere Familienmitglieder anzustecken.
Wissenstand/ Daten: 07.09.2020
Zuletzt aktualisiert: 07.09.2020
ANSCHRIFT:
Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Peter Maier (Internist)
Dr. med. Heiko Weerda (Facharzt für Allgemeinmedizin)
Dr. med. Simone Morawietz (Fachärztin für Allgemeinmedizin)
Gritschstraße 15
85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm
Telefon: 08441 789 75 0
Bestellungen: 789 75 10
Fax: 08441 789 75 20
Email: praxis@praxis-maier-weerda.de
unser Notfalltelefon: 0176-96235285 zu den normalen Sprechzeiten
BESTELLTELEFON: 08441 789 75 10
(24-h-Anrufbeantworter)
REZEPTE ONLINE: Online-Rezeptbestellung
TELEFONZEITEN:
Mo - Fr 9.00-12.00 | Mo,Di,Do 15.00-17.00 Fr 15.00-16:30
SPRECHZEITEN:
Wir bitten immer um Terminvereinbarung. Akutsprechstunde täglich nach telefonischer Anmeldung.
Mo: 8.00-11.30 | 14.00-18.00 Uhr
Di: 8.00-11.30 | 14.00-16.30Uhr
Mi: 8.00-11.30 Uhr
Do: 8.00-11.30 | 14.00–19.00 Uhr
Fr: 8.00-11.30 | 14.00-17.30 Uhr
TERMINE:
Telefon: 08441 789 75 0 oder Online-Buchungen